Hier soll der Keller hin. Hier kommt man später von links aus dem Haus in den Kellergang
Vor der Garage liegt der grösste Kellerteil
Ausschachten des nassen Lehmbodens. Hier wie bei allen Rohbauarbeiten war Firma Eichhorn die beste Wahl!
Entfernen des massiven Parkdecks
Wasserleitung getroffen. "LAND UNTER" eine riskante Situation
Schnell steigt das Wasser. Eine Pumpe soll helfen. Es besteht Gefahr, daß der nasse Lehmboden nachgibt und die Grube zurutscht.
Nach dem Abstellen sind erste Schäden sichtbar.
Nun kommt Hektik auf
Teile des Bürgersteiges sind unterspült
und eingebrochen.
Das Risiko, daß mehr einbricht ist hoch. Und zu allem Elend beginnt es wieder zu regnen.
Gegen den Dauerregen sollen Planen helfen. Ich bin Gott-sei-Dank in China auf Geschäftsreise. ;-)
Nach den Vorgaben der Firma Neuschwander werden die Fundamente erstellt.
Jede Menge Baustahl garantiert die Halbarkeit der Anker
Der Fertigbeton wird angeliefert. Mit Andreas Eichhorn und seinen Männern haben wir die besten Leute für den Bau erwischt.
Da ist ordentlich Schwung dahinter. Der Beton verdichtet sich alleine durch das Fallgewicht.
Nach dem Verdichten mit Vibratoren wurde die weiche Wand zur Straße abgestützt
Die Anker werden gesetzt.
Während meine Frau den Kellersockel isoliert muß ich noch einmal an die Wand.
Es fehlen noch ein paar kritische Zentimeter für den Keller
Der blaue Beton muß immer wieder eingeschntten und in Lamellen abgetragen werden.
Eine Arbeit für Strafgefangene! Oder als Strafe für meine lange Abwesenheit während der Bauphase gedacht?
Pünktlich wie die Schwaben halt. Neuschwander liefert an. Und -oh Herr es gibt Dich doch- der erste Tag ohne Regen seit langer Zeit
Hier liegt er nun - mein Weinkeller.
Der erste blaue Himmel seit Wochen. Das 1. kritische Teil der Übergang von Flur in Keller wird gesetzt
Und ausjustiert.
Milimetergenau und in Seelenruhe wird vom Fachmann gearbeitet.
Abstützen
Und das Gegenstück dranstellen.
Hat man das System einmal begriffen geht es einfacher.
Der Hauptkeller wächst.
Und ist bis auf die Abschlußdeckel nun schon gesetzt.
Nun kommt der Gewölbegang an die Reihe. Meine Frau kontrolliert ob alles richtig ist...
Das Gegenstück dran, damit man sieht ob wir in der Flucht sind. Spätere Korrekturen wären schwierig. Hier sieht man wieder wie Zentimetergenau alle gearbeitet haben.
Nun müssen noch die Abschlußwände passen
Es geht definitiv um Milimeter
So die schwierigste Stell ist gemeistert
Am anderen Ende geht es einfacher zur Sache
Der Hauptkeller steht abgestütz und ist komplett gestellt.
Der Keller ist nun so weit völlig montiert.
Super Leistung aller Beteiligter. In Rekordzeit steht der Rohbau. Nun erst mal ein Richtfest - mit etwas Wein! (selbstredend)
Ein Teil unserer Asiatischen Gartenanlage in der sich die tapferen Handwerker kurz erholen konnten.
Kaum ist Neuschwander weg fängt es wieder an zu regnen.
Es regnet Bindfäden und wir hoffen, daß das Wasser aus dem Keller bleibt und nichts weiter einstürzt
Die Wände werden nun auf das Fundament gegossen. Der Sockel ist nachher Grundlage für die Mauern.
Der Hausanschluß mit dem geplanten Kreuzgewölbe wird gemauert
Der Durchbruch ins Haus wird hergestellt.
Mein Sohn Patrick schaufelt die ersten Tonnen feinkörniges Granulat ein. Es rieselt überall hin und sorgt später für schnelle Drainage und jetzt für Druckausgleich
Alle Elemente sind vergossen. Der Anschluß ans Haus ist betoniert und die Decke am Kreuzgewöbe aufgebracht.
Wir bauen in nassem Erdreich. Von überall kommt Feuchtigkeit.
Firma Weil ist der richtige Partner für die Isolierung. Nach neuesten Flachdachtechniken wird gearbeitet.
Uuups beim Schienen setzen am Haus war eine Stromleitung im Weg. Das auch noch!
Dafür, daß die Dachdecker hier einen Weinkeller "decken" leisten sie 100%ige Arbeit.
Nach der Mammuthaut kommt noch eine Schicht Flies gegen Druckstellen.
Senior und Junior Ulrich Weil haben Gefallen am Weinkeller. Sind sie doch selbst Weintrinker.
Nachdem die ersten Tonnen Granulat eingebracht sind wird die Spundwand gezogen. Sie hat den Feuchten Grund zur Straße abgestützt.
Und bevor sich der Boden es anders überlegt wird noch einmal 8 to Granulat verfüllt. Nun im Schnellverfahren
Die letzten Tonnen Granulat werden mit der Schiebekarre eingebracht. Rundherum ist der Keller nun mit Granulat beigeschüttet
Während der Innenausbau beginnt wird außen ein Carport angebaut
Am 19. November legen meine Frau und ein Freund die Natursteinplatten. Ich bin mal wieder in Asien.
So noch schnell was in die Schatzkammer und dann kann alles genossen werden.